Viel Innovation, noch mehr Spaß.
Nachdem Timmy Becker kurzfristig sein geplantes 2. Tenniscamp in der letzten Ferienwoche absagte, übernahm Anke Wallenhorst im Quereinstieg die gesamte Organisation des Camps. In nur knapp 2 Wochen erarbeitete sie einen Wochenplan mit vielfältigen Technikschwerpunkten, einen Ausflug ins Planetarium, ein abschließendes Turnier mit Wanderpokal und vielem mehr. Als das Camp dann am 8. August startete, stand einer Woche Spaß, Verbesserung und leckerem Essen nichts mehr im Wege.
Der Montag startete pünktlich um 9 Uhr mit einem Warm-Up über die gesamte Anlage, bevor es danach über Tennisbaseball an die Vorhand Technik ging. Von Grund auf wurde auf allen Plätzen Vorhand spezifisch trainiert und so der ein oder andere Griff oder Schwung verbessert. Nach der einstündigen Mittagspause ging es mit dem Pendant, der Rückhand weiter. Erneut konnten durch die einfache Hinführung und den steigenden Ansprüchen bei Spielformen positive Entwicklungen hervorgerufen werden. Die letzte Stunde des Tages wurde immer genutzt, um das Erlernte anzuwenden und dabei durch Spielformen oder Teamspiele viel Spaß zu haben.
Am Dienstag begann der zweite Tag erneut mit einem Warm-Up, bei welchem die Kinder in vorgegebener Zeit einen möglichst hohen Lego- Turm bauen mussten. Nach dem der Boden in der ersten Runde einfach zu stark zu vibrieren schien, konnten wir in der zweiten Runde echte Architektur- Meisterwerke bestaunen.
Danach stand an diesem Tag das Netzspiel und der Volley im Fokus. Ab 10 Uhr wurde so auf jedem Platz, unabhängig vom Alter oder der Spielstärke, die Volley Technik gelernt und in vielfältigen Stationsübungen angewendet. Nach einer Stärkung durch Pizza und Pasta lernten die Teilnehmer von Taktiken wie Serve & Volley und sogar die Kleinsten erzielten einige Punkte. Da mit dem Mittwoch unser Ausflug bevorstand, galt es am Dienstagnachmittag mit einem hochintensiven Intervalltraining (HIIT) und einem Tennisquiz (für die Jüngeren) sowohl körperlich als auch mental nochmal alles auf dem (Hallen-) Platz zu lassen.
Nach zwei anstrengenden Tagen ging es für uns am Mittwoch ins Planetarium nach Stuttgart. Mit starkem Muskelkater und der Bahn fuhren wir von Weil aus über Böblingen nach Stuttgart hier wollen wir uns als Trainer (und Betreuer) erneut bei unseren größeren Teilnehmern bedanken, wie ihr mit den noch nicht so alten Teilnehmern umgegangen seid, war spitze. Im Planetarium angelangt, lernten wir auf (zu) bequemen Sitzen von der Entstehung unserer heutig bekannten Erde und den Sternen am Nachthimmel. Vielleicht treffe ich ja beim nächsten Mondball den hellsten Stern des Sternbilds Adler: Altair.
Nach einer kleinen Shopping Runde durch die Stuttgarter Königsstraße hieß es dann zurück zur Tennisanlage, das Essen wartet.
Am Donnerstag ging es bei endlich trockenen Verhältnissen und wieder gesammelten Kräften nach dem Warm-Up an den Aufschlag. Um auch hier mögliche Fehlgriffe oder Schlagbewegungen zu revidieren, starteten wir mit Trockenbewegungen und Ballwürfen. Mit neuen Aktionskarten schlossen wir den Tag dann mit lustigen Tennis Challenges ab.
Der Freitag als Abschluss der Woche bot den Teilnehmern ein neu konzipiertes Turniersystem. Im T-Feld spielten die Kinder mit orangenen Bällen knapp 15 Min gegeneinander und wer nach Ablauf der Zeit die meisten Punkte gewonnen hatte, bekam Punkte für das Ligasystem. Beim Aufeinandertreffen zwei stark in Spielstärke variierender Kinder wurde das Feld des Besseren um die beiden Doppelkorridore nach außen erweitert, um die Taktik und Spielintelligenz vor Kraft- und Ausdauerleistungen in den Fokus zu stellen. Mit einem Punkt Vorsprung gewann Linda Völke die ersten „Camp- Champ“ Meisterschaften, dicht gefolgt von Alicia Pitigoi (2. Platz) und Mia Malou Schöne (3. Platz) der ebenfalls nur ein Punkt zu Alicia fehlte. Starke Leistung Mädels.
Auch Adam Götte darf sich als Bester der Kleineren „Gewinner“ nennen.
Auf dem Sockel eines neu eingeführten Wanderpokals wird Lindas Name eingraviert und dieser im Vereinsheim ausgestellt.
Während des Turniers gab es köstliche Waffeln von Birgit Auwärter und Claudia Berner, im Namen aller Trainer und Teilnehmer, herzlichen Dank dafür.
Ein großer Dank gilt ebenfalls den Kindern für ihr großartiges Mitmachen und den fünf sehr lustigen Tagen, ihr habt das Camp zu dem gemacht, was es war.
Ebenfalls bedanken wir uns bei den Eltern, deren gebrachtes Obst und Kuchen immer wieder einen stark benötigten Energieschub brachten.
Vielen Dank an die Coaches (und Helfer) Simon, Benni, Sebastian, Maya, Lena, Marie und allen voran Anke für die Durchführung und Organisation des Camps.
Leon Schmidt
Dem ist eigentlich nicht mehr viel hinzuzufügen, außer …
Ohne Leon’s tägliche Unterstützung hätte ich das Camp in diesem Rahmen nicht durchführen können. Er war grundsätzlich für das Warm Up zuständig und natürlich auch das HIIT Intervalltraining. Aber auch sonst im regen Austausch haben wir uns gut ergänzt und das Camp gerockt, wir sind ein hervorragendes Team.
Vielen Dank für deine Unterstützung.
Nicht zu vergessen die Coaches, die sich um unsere Erwachsenen von Dienstag bis Donnerstag gekümmert haben. Alles lief reibungslos, auch weil unser Vorstand Eugen Lengerer, krankheitshalber sehr kurzfristig eingesprungen ist.
Vielen Dank an die Coaches Steffen, Bonnie, Dani und Eugen.
Ein Danke an Claudia und Franz, die uns diesem tollen Ausflug ins Planetarium ermöglicht haben und die coole Truppe begleiteten.
An meine Waffelbäcker und Kuchenorganisatoren Birgit und Claudia ein großes Dankeschön.
Wir freuen uns aufs nächste Jahr mit euch Allen, und vielleicht noch Anderen …
Anke Wallenhorst