Liebe Mitglieder und Tennisfreunde,
Zwei große Themen haben uns die letzten Monate massiv beschäftigt.
Das große Thema betrifft nicht nur den Tennisplatz, sondern hält zumindest bis heute noch die ganze Welt in Atem und zeigt sich auch auf der Titelseite unserer aktuellen Filzkugel. CORONA – geimpft – genesen oder getestet. Was bringt die Zukunft? Wir dürfen Tennisspielen und unsere Freizeit hier unbeschwert verbringen. Das ist erst einmal eine sehr gute Nachricht. Toleranz und Respekt ist gefragt. Für den Tennisclub wünsche ich mir, dass wir alle Meinungen zu diesem Thema respektieren, liegen sie auch noch so weit voneinander entfernt.
Wir wollen uns nicht vom Virus spalten lassen – weder im Club noch innerhalb unserer Mannschaften und Freundschaften.
Das zweite große Thema ist die Renovierung unserer Anlage, seien es unsere neuen Plätze oder unsere Umkleidekabinen. Auch hier haben wir einen großen und nicht ganz billigen Schritt nach vorne gemacht und wie ich meine eine gute Basis für die Zukunft geschaffen. Darauf werden wir später noch eingehen.
Ich darf Euch heute recht herzlich im Namen des gesamten Vorstandes zur Mitgliederversammlung des TCW 2021 – etwas verspätet - bei uns im Clubhaus begrüßen.
Ganz besonders begrüßen darf ich unsern Ehrenmitglied Erich Frank, Erich wird vor den Neuwahlen auch die Entlastung des Vorstandes – sofern dieser zugestimmt wird – vornehmen. Herzliche Grüße von hier aus auch an Dr. Gert Wennberg, der wie bekannt aus gesundheitlichen Gründen nicht bei uns sein kann.
Ich begrüße ebenso herzlichst unseren Trainer Andi Weis, unseren Platzwart Marvan Osman und unsere Wirtsleute Salvo & Silvana.
Ich möchte die Situation nutzen und Silvana herzlich zu Ihrem Geburtstag gratulieren, den sie diese Woche hier bei uns im Clubhaus verbracht hat.
Ich darf feststellen, dass nach § 10 Absatz 3 unserer Satzung ordnungsgemäß und fristgerecht zur Mitgliederversammlung eingeladen wurde und die Versammlung nach unserer Satzung beschlussfähig ist.
Folgende Tagesordnung wurde vom Vorstand festgelegt:
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Kassenbericht des Schatzmeisters (Claudia Berner)
- Bericht der Kassenprüfer (Marina Marquart)
- Entlastung des Vereinsvorstandes und der Kassenprüfer
(Erich Frank)
- Neuwahlen
- Anträge – gingen keine bei mir ein
- Aussprache/ Diskussion
Sofern keine Einwände gegen diese Tagesordnung bestehen, werden wir nach dieser Tagesordnung verfahren. Ich stelle fest, dass keine Einwände vorhanden sind und wir gemäß dieser Tagesordnung vorgehen werden.
Liebe Tennisfreunde – auch im vergangenen Zeitraum mussten uns verdiente und langjährige Mitglieder verlassen. Mit Traude Fuhrmann haben wir ein engagiertes Mitglied verloren. Sie war fast 40 Jahre ein Teil des Tennisclubs und ich denke an viele gemeinsame Momente.
Auch Irene Geiser - 45 Jahre waren sie und ihre Familie ein Teil des Clubs und der Club ein wichtiger Teil ihres Lebens – verstarb im Frühjahr diesen Jahres.
Unser aller Mitgefühl gilt Ihren Familien und Ihren Angehörigen. Ich möchte Euch bitten, Euch zum stillen Gedenken kurz
zu erheben.
Bevor ich zum ersten Tagesordnungspunkt komme, gilt mein Dank natürlich dem gesamten Vorstandsteam und unseren Kassenprüfern Marina Marquart und Werner Gommel. Ein Team auf das ich sehr stolz bin.
Ein weiteres herzliches Dankeschön geht natürlich an unseren Platzwart Marvan und an Frau Ruppel die einen gewichtigen Anteil daran haben, wie sich unsere Anlage für unsere Gäste und uns allen präsentiert.
Mein Dank geht weiter an alle, die uns bei der Pflege und Wartung der Anlage tatkräftig unterstützen, allen voran Ernst Roos, Fred Ruckaberle und Arno Matla, oft unterstützt von Günther Lutz und der Firma KLW, sowie den Hecker-Werken. Weiter an alle Jugendbetreuer und die gesamte Schönbuch Cup Mannschaft inklusive aller Helfer/ Helferinnen in und um unser Clubhaus.
Er geht nicht zuletzt auch an alle Mannschaftsspieler und Mannschaftsführer für Euren Einsatz und an euch alle, die Ihr heute Abend da seid. Ganz zum Schluss auch ein Dank an meine Frau Birgit für Ihren Einsatz im Bereich Schnupperkurs, Hobbyrunde, Filzkugel und für Ihre grandiose Unterstützung für mich und meine Vorstandsarbeit.
Nix los zu Corona-Zeiten im Amateursport und trotzdem eine komplette 32.-igste Filzkugel – mit einer tollen Zusammenfassung der letzten Saison mit Daten, Fakten, Bildern und einem Ausblick auf die Termine der aktuellen Saison, die man leider etwas flexibel handhaben und lesen muss.
Die 32.igste FILZKUGEL wurde für uns alle zusammengestellt von:
Birgit Binder
Sabine Ulmer
Steffi Hoschka, Ina Ulmer u. Meike Binder
und ist wie immer auch ein wichtiger Teil unserer Einnahmen. Ein Dankeschön an alle Sponsoren, die ein wichtigen Teil unserer finanziellen Basis und unserer Vereinszeitschrift sind. Alleine in der Filzkugel reden wir von über 40 Anzeigen.
Liebe Tennisspielerinnen&Tennisspieler, ganz bewusst setze ich dieses Dankeschön an den Beginn des Abends. Es gibt eine unglaubliche Anzahl an Leuten, die sich bei uns im Tennisclub in vielerlei Hinsicht engagieren. Dies ist nicht nur wichtig, sondern absolut notwendig für einen Tennisclub wie wir Ihn haben und gleichzeitig auch eine Aufforderung an alle mitzumachen und ganz einfach Präsenz zu zeigen und dabei zu sein.
Wir kommen nun zu unserem ersten Tagesordnungspunkt, dem Bericht des 1. Vorsitzenden
Liebe Mitglieder des TCW – liebe Tennisbegeisterte
Der Tennisclub im Jahr 2020 – für mich leider das traurigste und frustrierteste Kapitel als Vorstand des TCW. Corona hat in vielerlei Hinsicht und leider bis heute seine Spuren bei uns hinterlassen.
Schon früh waren wir gezwungen:
- Den komplette Trainingsbetrieb mit sofortiger Wirkung einzustellen
- Alle geplanten Aktivitäten des Tennisclubs in der Wintersaison bis zum 28.04. ersatzlos zu streichen
- Die Ausfahrt nach Kärnten abzusagen – diese Frühjahr hat es wieder geklappt – gerade Rechtzeitig wurden Quarantäne-Maßnahmen ausgesetzt .
- Letztes und auch dieses Jahr mussten wir die Mitgliederversammlung nach hinten verschieben
- Alle geplanten Minimixed Turniere im Winter fielen aus
- Unser Clubhaus ist erst seit kurzem wieder geöffnet
- Der Schönbuch Cup 2020 – er wurde abgesagt
Ich schaue bewusst sehr positiv in die Saison 2021 sagte ich zum Ende der letzten Saison und der Tennisclub plant ohne Corona. So ganz ohne Corona geht es nicht dieses Jahr, aber wie ich meine erträglich, können wir unseren tollen Sport doch nahezu ohne Einschränkungen ausüben.
Unsere Anlage präsentiert sich von der schönsten Seite.
Neue Plätze, eine neue Bewässerung und die tolle Gestaltung mit weiteren Sitzgelegenheiten werdet Ihr vorfinden. Die Umkleiden sind fertig und, basierend auf den Rückmeldungen, auch einigermaßen gelungen. Leider mussten wir bei den Damen noch eine Folie anbringen, die hätte ich doch so gerne weggelassen. Ein großer Dank an alle, die mitgeholfen haben diesen enormen Kraftakt durchzuführen und an Karin, die dem ganzen noch den Feinschliff gegeben hat.
Die Tenniswoche in Kärnten hat doch noch stattgefunden und im Juli können wir unsere Hobbyrunde durchführen. Die Verbandsspiele starten verspätet, aber sie starten und das ist gut so.
Nachdem wir jetzt viel Aufwand und Engagement in unsere Anlage gesteckt haben, sind jetzt die Sportler wieder gefragt das Ganze mit Leben zu füllen. Der Fokus muss zurück auf den Sport, unsere Mannschaften und unsere Jugend. Das Trainerteam ist gefordert – neue Mitglieder – eine Damenmannschaft und tolles Tennis wollen wir sehen.
Das Ziel ist es alle Mitglieder mit Aktivitäten und Möglichkeiten anzusprechen und da sehe Andy Weis und sein Team in der Verantwortung.
Corona hat, wie Ihr in der Auslage erkennt bis jetzt noch keine negativen Auswirkungen auf unsere Mitgliederentwicklung gezeigt. Wir sind stabil und haben uns sogar ganz leicht zum Vorjahr hin verbessert.
Eine kurze Anmerkung zum Schluss zu unserem Umbau. Durch etliche, ungeplante Themen sind uns bei den Umkleiden die Kosten etwas
davongelaufen. Wir mussten im hinteren Bereich bei den Damenumkleiden das Dach und die Isolierung richten. Dann kam die Heizung und die Warmwasserverteilung und ein gewaltiger Aufwand im Bereich, der geplanten Arbeitszeit der Renovierung, sowie im Elektrobereich. Breitere Türen im WC und so weiter. Parallel wurde eine Glasfaserleitung von der Halle ins Clubhaus gelegt, um hier eine optimale Anbindung unserer Schließanlage und der Halle zu garantieren. Alles in allem Mehrkosten von über 30.000 Euro. Wir werden bei den Finanzen noch näher darauf eingehen.
Anders sieht es bei den Plätzen aus – hier liegen wir mit allen Maßnahmen exakt auf Plan ohne Mehrkosten. Die Aufschüttung hinter den Plätzen 2 und 4, sowie, an der Stützmauer, wird noch entsprechend mit Mutterboden begrünt und wenn man bedenkt, wieviel Wasser die letzten Tage auf unsere Plätze niederging, bin ich beeindruckt, wie schnell die Plätze wieder bespielbar sind.
In den nächsten Arbeitsdiensten wird Unkraut gejätet und dann können wir ohne Einschränkung mit unserer Anlage zufrieden sein.
Ich bedanke mich nochmal ausdrücklich bei all meinen Vorstandsmitgliedern und meinem „Vize“ Volker Harr für eine ganz, ganz tolle Arbeit – es ist ein Genuss mit Euch zu arbeiten.
Euer Charly Binder
1. Vorsitzender